Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Ausdehnungsgefäße



Artikel 1 - 17 von 17

Ausdehnungsgefäße kaufen – geprüfte Qualität für Ihre Heizungsanlage

Membran-Ausdehnungsgefäße, kurz MAG, sind ein zentrales Sicherheitselement in Heizungs- und Trinkwasseranlagen. Sie gleichen die Volumenschwankungen des Heizungs- oder Trinkwassers aus, die durch Temperaturänderungen entstehen. Ohne ein Ausdehnungsgefäß würden Druckspitzen entstehen, die Leitungen, Armaturen und Wärmeerzeuger oder Warmwasserbereiter belasten könnten. Durch die Aufnahme des überschüssigen Wassers bleibt der Systemdruck konstant und alle Bauteile werden geschont. Das erhöht die Betriebssicherheit und verringert den Wartungsaufwand über viele Jahre hinweg.

Technisch handelt es sich meist um Membran-Ausdehnungsgefäße, bei denen Wasser und Gasraum durch eine flexible Membran getrennt sind. Steigt der Druck, dehnt sich die Membran aus und puffert das zusätzliche Volumen. So bleibt der Anlagedruck innerhalb sicherer Grenzen. Es gibt sowohl Modelle für geschlossene Heizungsanlagen als auch für Trinkwasseranlagen.

Eingesetzt werden Ausdehnungsgefäße in nahezu allen Heiz- und Trinkwassersystemen – vom Einfamilienhaus bis zu größeren Gebäuden. Sie sind mit unterschiedlichen Volumen erhältlich und werden in der Regel direkt am Wärmeerzeuger/Warmwasserbereiter oder in der Nähe des Heizkreises installiert. Wichtig ist dabei, das Gefäß korrekt zu dimensionieren, um den Systemdruck dauerhaft stabil zu halten. So gewährleisten Ausdehnungsgefäße einen sicheren und gleichmäßigen Betrieb der gesamten Anlage.

Warum ein Schutz durch Ausdehnungsgefäße wichtig ist

  • Schutz vor Druckschäden – Das Gefäß nimmt überschüssiges Volumen auf und verhindert Druckspitzen im Heizsystem.
  • Längere Lebensdauer der Anlage – Leitungen, Armaturen und Wärmeerzeuger werden geschont, was die Haltbarkeit der gesamten Heizung steigert.
  • Anpassung an jede Anlagengröße – Unterschiedliche Baugrößen ermöglichen den Einsatz in kleinen und großen Heizsystemen.

Qualitätsmerkmale von Reflex

Ausdehnungsgefäße von Reflex überzeugen durch robuste Behälter mit Epoxidharzbeschichtung und hochwertige Membrane aus SBR. Sie sind für jahrelangen Betrieb bei wechselnden Temperaturen ausgelegt. Zudem gewährleisten präzise Druckregelungen eine konstante Systemstabilität auch bei hohen Belastungen. Ihre hohe Fertigungsqualität sorgt dafür, dass sie auch in anspruchsvollen Anlagen zuverlässig und wartungsarm arbeiten.

Kombination mit Gasheizungen oder Wärmepumpen

Ein Gasheizung oder eine Wärmepumpe benötigt zwingend ein passendes Ausdehnungsgefäß. Nur so lassen sich Druckschwankungen ausgleichen und die Sicherheit des Gesamtsystems gewährleisten. Dadurch werden sowohl die Lebensdauer der Anlage als auch die Effizienz des Heizbetriebs deutlich verbessert. Ein optimal abgestimmtes Gefäß trägt somit entscheidend zur Betriebssicherheit und Energieeinsparung bei.

Unterschiedliche Volumen für jede Anlagengröße

Vom kompakten Gefäß für Einfamilienhäuser bis zum großvolumigen Modell für Mehrfamiliengebäude stehen verschiedene Größen zur Verfügung. Damit lässt sich jedes Heizsystem individuell absichern. Eine korrekte Dimensionierung ist dabei entscheidend, um einen gleichmäßigen Betriebsdruck sicherzustellen. So bleibt die Heizungsanlage langfristig stabil, effizient und sicher im Betrieb.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Warum ist ein Ausdehnungsgefäß notwendig?

Weil sich Heizungs- oder Trinkwasser bei Erwärmung ausdehnt. Ohne ein Gefäß würden Druckspitzen entstehen, die die Anlage schädigen können.

Wie groß muss das Ausdehnungsgefäß sein?

Das hängt von der Wassermenge im System und der Vorlauftemperatur ab. Für Einfamilienhäuser reichen oft kleinere Modelle, größere Anlagen benötigen entsprechend mehr Volumen.

Wie wird der Vordruck eines Ausdehnungsgefäßes richtig eingestellt?

Der Vordruck muss dem statischen Anlagendruck entsprechen und wird in der Regel auf etwa 0,2 bis 0,3 bar unterhalb des Systemdrucks eingestellt. Eine korrekte Vordruckeinstellung sorgt dafür, dass das Membrangefäß optimal arbeitet und Druckschwankungen zuverlässig ausgleicht. Die Kontrolle erfolgt idealerweise vor der Inbetriebnahme mit entleertem Heiz- oder Trinkwassersystem.

Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl von einem Ausdehnungsgefäß? Unsere Fachberater helfen Ihnen gerne weiter. Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt an.

Entdecke noch mehr passende Produkte!