Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Warmwasser-Geyser

Warmwasser durch Ihren eigenen Geyser bereitstellen

Ein Warmwasser-Geyser, oft auch Gas-Durchlauferhitzer genannt, nutzt Gas als Wärmequelle für die Bereitung von Warmwasser. Anders als bei einem Warmwasserspeicher wird das Wasser nur bei Bedarf erhitzt. Der Vorteil davon ist der Entfall von Speicherverlusten. Geeignet ist er also dann, wenn ein unregelmäßiger Warmwasserbedarf vorhanden ist. Dies ist meist in kleinen Haushalten, Single- oder Ferienwohnungen der Fall. Die Installation ist deutlich aufwändiger als bei modernen Elektro-Durchlauferhitzern. Neben den Strom- und Wasseranschluss wird zusätzlich nämlich noch ein Gasanschluss sowie eine Abgasleitung benötigt.

Lebensdauer und Wartungsbedarf

Ein Warmwasser-Geyser erreicht bei regelmäßiger Pflege und Wartung eine Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren. Wichtig sind die Überprüfung der Brennereinheit und die Reinigung des Wärmetauschers. So bleibt die Effizienz langfristig erhalten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wie unterscheiden sich Warmwasser-Geyser von Durchlauferhitzern?

Beide Geräte arbeiten nach dem Prinzip der direkten Erwärmung, jedoch nutzen Geyser Gas als Energiequelle, während Durchlauferhitzer meist elektrisch betrieben werden.

Welche laufenden Kosten entstehen beim Betrieb eines Geysers?

Die Betriebskosten hängen von der Nutzung und den aktuellen Gaspreisen ab. Da nur bei Bedarf geheizt wird, entfällt die Energie für Speicherverluste.

Kann ein Warmwasser-Geyser in bestehende Systeme integriert werden?

Ja, Warmwasser-Geyser lassen sich problemlos in vorhandene Sanitärsysteme einbinden. Wichtig ist eine fachgerechte Installation der Gas- und Abgasleitungen. So kann das Gerät sicher und effizient arbeiten.

Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl von einem Warmwasser-Geyser? Unsere Fachberater helfen Ihnen gerne weiter. Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt an.

Entdecke noch mehr passende Produkte!