Info DPD Versand
Warnung

Achtung! Wichtige Information zu unseren Lieferungen per DPD Paketversand!

Bitte beachten Sie folgendes: Aufgrund von unerwarteten Einschränkungen beim Paketversand von DPD kann es aktuell bei einzelnen Bestellungen zu Lieferverzögerungen kommen. Wenn Sie Fragen zu ihrer Bestellung haben, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Unser Team arbeitet bereits aktiv an einer Lösung. Wir bitten um ihr Verständnis.

Warnung

Panasonic Wärmepumpen

Unsere Bestseller

Mehr über Wärmepumpen von Panasonic erfahren

Die Wärmepumpen von Panasonic bieten höchste Qualität in Kombination mit sehr hoher Effizienz. Gleichzeitig sind die Luft/Wasser-Wärmepumpen durch das Nutzen von Umgebungsluft besonders nachhaltig. Mit einem Leistungsbereich von 3 bis 30 kW bieten die Geräte eine große Auswahl für verschiedene Anwendungsbereiche. Egal ob Neubau, Modernisierung, Niederigenergiehaus oder nierdrige Außentemperaturen – Panasonic hat die passende Auswahl. Zusätzlich können die Aquarea wärmepumpen im Sommer auch als Kühlung dienen. Weiter gibt es auch Splitsysteme (mit Kombi-Hydromodul) die eine Warmwasserbereitung ermöglichen.

Dank den innovativen Panasonic Inverter-Verdichtern ist die Temperaturregelung besonders präzise und zuverlässig. Eine Kombination von Panasonic Wärmepumpe und Flächenheizung, Heizkörpern oder Gebläsekonvektoren ist möglich. Außerdem ist eine Integration in vorhandene Heizungssysteme bei Sanierungs- oder Renovierungsprojekten möglich. Durch die Leitungslängen von bis zu 50 m, wird eine sehr flexible Installation ermöglicht (modellabhängige Installationsbedingungen sind weiter zu beachten).

Im Vergleich zu einer Elektroheizung kann mit einer Panasonic Wärmepumpe eine Energieeinsparung von bis zu 80 % bei der Raumheizung erreicht werden. Weiter kann noch eine Solarthermie- oder Photovoltaikanlage angeschlossen werden, welche dann für eine noch höhere Effizienz und weniger Umweltbelastung sorgt. Je nach Generation werden die Wärmepumpen entweder mit dem Kältemittel R290, R32 oder R410A betrieben. Mit der Aquarea Service Cloud wird ein Fernwartungszugriff auf die Aquarea-Heizsysteme von Kunden ermöglicht.

Panasonic Wärmepumpe der Generation M

Die Außeneinheit einer Panasonic Wärmepumpe der Generation M.

Alle Panasonic Modelle im Überblick

Panasonic bietet eine große Auswahl an Luft/Wasser-Wärmepumpen für die verschiedenen Anwendungsbereiche. Darunter zählen die verschiedenen Generationen aber auch die Aufteilung der Modelle in Aquarea LT (mittlerweile auch als Aquarea HP bekannt) und Aquarea T-CAP. Zusätzlich gibt es noch die Unterscheidung zwischen Monoblock- und (Hydraulik-) Splitgeräten. Außerdem gibt es noch Brauchwasser-Wärmepumpen von Panasonic. Die genauen Bedeutung der verschiedenen Bezeichnungen findest du hier:

Was macht die verschiedenen Generationen aus?

Bei Panasonic gibt es die Generationen H, J, K, L und M. Jede Generation hat seine eigenen Vorteile. Einen kurzen Überblick sieht du hier:

  • Generation H: Die optimale Wahl für den Altbau. Durch eine hohen Leistungsbereich und hohe Wasservorlauftemperatur ist die H-Generation perfekt für Modernisierungsarbeiten. Der Leistungsbereich reicht von 9 bis 16 kW. Außerdem ist die H-Generation in einer extra leisen Variante (SuperQuiet) erhältlich.
  • Generation J: Monoblock- oder Splitgerät? Du hast die Wahl. Dank der großen Produktpalette der J-Generation ist diese für verschiedenste Anwendungsbereiche geeignet. Für einen größeren Anwendungsbereich reicht der Leistungsbereich von 3 bis 16 kW.
  • Generation K: Die beste Wahl für Neuinstallationen und Niedrigenergiehäuser. Mit einem neuen, modernen Design und einem großen Leistungsbereich von 3 bis 16 kW ist die K-Generation einfach perfekt für neue Gebäude. Die spezielle Konstruktion von Panasonic sorgt für eine Senkung des Schallpegels.
  • Generation L: Die erste Hydraulik-Splitwärmepumpe – dank der Hydraulikverbindung wird die Installation um ein vielfaches vereinfacht. Mit einem Leistungsbereich von 5 bis 9 kW eignet sich die L-Generation besonders für Renovierungen aber auch für Neubauten und das auch dank der hohen Effizienz.
  • Generation M: Die neuste Generation von Panasonic – M (9 bis 16 kW) und BIG M (20 bis 30 kW). Genau wie bei der L-Generation handelt es sich um eine Hydraulik-Splitwärmepumpe. Entwickelt wurde die M-Generation für einen Betrieb bei extremen Bedingungen und einem hohen Leistungsbedarf.

Was ist der Unterschied zwischen Aquarea LT/HP und Aquarea T-CAP?

Der größte Unterschied zwischen Aquarea LT bzw. HP und Aquarea T-CAP liegt in den Anwendungsbereichen. Aquarea LT/HP ist besonders für Neubauten und Niedrigenergiehäuser geeignet. Durch die herausragende Effizienz kann ein hohes Einsparungspotenzial genutzt werden. Wenn es sich allerdings um eine Modernisierung von einem Bestandsgebäude handelt, sind die Modelle der Aquarea T-CAP Rehie von Vorteil. Diese bieten eine hohe Wasservorlaufstemperatur, welche bei Modernisierungen oft benötigt werden. Außerdem liefern sie auch bei niedrigen Temperaturen eine konstante Heizleistung.

Worin unterscheiden sich Monoblock- und Splitwärmepumpen?

Eine Monoblock- und eine Splitwärmepumpe unterscheiden sich im Aufbau der verschiedenen Komponenten. Bei einer Monoblockwärmepumpe, auch als Kompaktsystem bekannt, sind alle wichtigen Komponenten in der Außeneinheit verbaut. Im Gebäude gibt es dazu nur eine Regelung zur Steuerung der Wärmepumpe. Dabei können die Wasserleitungen direkt an das Heizungs- und/oder Brauchwarmwassersystem angeschlossen werden. Im Vergleich dazu gibt es bei einer Splitwärmepumpe immer eine Außen- und eine Inneneinheit. Bei der Inneneinheit gibt es Hydromodule (ohne Warmwasser) und Kombi-Hydromodule (mit Warmwasser). Hierbei müssen die Wasserleitungen sowie die Kältemittelleitungen an die Inneneinheit angeschlossen werden.

Zusätzlich gibt es von Panasonic auch noch Hydraulik-Splitwärmepumpen. Diese sind eine Kombination aus Monoblock- und Splitwärmepumpe. Es gibt zwar eine Außen- und eine Inneneinheit, aber das Kältemittel ist in der Außeneinheit hermetisch abgeschlossen. Dadurch müssen, wie bei einer Monoblockwärmepumpe, keine Kältemittelleitungen verlegt werden. Auch hier gibt es eine Unterscheidung zwischen Hydromodulen und Kombi-Hydromodulen.

Was ist eine Brauchwasser-Wärmepumpe?

Panasonic Wärmepumpe der Generation M

Das Kombi-Hydromodul einer Hydraulik-Splitwärmepumpe.

Brauchwasser-Wärmepumpen sind eine besondere Art von Wärmepumpe. Diese dienen nur der Brauchwarmwasserbereitung. Im Vergleich mit einem elektrisch betriebenen Warmwassergerät haben sie einen bis zu 72% geringeren Energieverbrauch. Für einen hohen Komfort sind sie mit verschiedenen Betriebsarten ausgestattet. Dazu zählen der intelligente Automatikbetrieb, der Turbobetrieb, der Energiesparbetrieb und eine Abwesenheitsfunktion. Je nach Modell haben die Geräte ein Volumen von 100 bis 270 l und sind entweder wandhängend oder bodenstehend. Die digitale Bedieneinheit ist mit einer Energieverbrauchsanzeige ausgestattet.

Wärmepumpen-Zubehör von Panasonic

Neben den Wärmepumpen selbst bieten wir natürlich auch das passende Zubehör dafür an. Dazu zählen zum Beispiel die Funktionsplatinen. Mit dieser lassen sich weitere Funktionen wie eine Regelung für zwei Heizkreise, eine Leistungssteuerung, eine externe Heizen/Kühlen-Umschaltung und mehr freischalten. Weiter gibt es noch Zusatz-Gehäuseheizungen, Pufferspeicher, Dämpfungssockel, Temperaturfühler, Solarfühler und vieles mehr.

Weitere Produkte bei ImmoTec entdecken