Abgassysteme
Schützen Sie sich vor Schadstoffen mit unseren Abgassystemen
Abgassysteme sind technische Einrichtungen, die bei Heizgeräten für eine sichere Ableitung der Verbrennungsgase sorgen. Sie schützen vor Schadstoffen im Innenraum und gewährleisten einen störungsfreien Betrieb der Anlage. Je nach Heiztechnik kommen unterschiedliche Materialien und Bauarten zum Einsatz. Die Technik von Abgassystemen hat sich in den letzten Jahrzehnten stark weiterentwickelt und wir stellen sicher, dass auch Sie modern ausgestattet sind. Während ältere Anlagen vor allem auf gemauerte Schornsteine setzten, ermöglichen heute modulare Systeme aus Edelstahl oder Kunststoff eine passgenaue Lösung für jede Heiztechnik. Diese Entwicklung sorgt dafür, dass Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit kontinuierlich verbessert wurden.
Grundsätzlich wird zwischen Abgassystemen für Heizwert- und Brennwerttechnik unterschieden. Heizwertthermen und -kessel brauchen ein Abgassystem aus robustem Edelstahl. Brennwertgeräte hingegen benötigen ein feuchtigkeitsbeständiges Kunststoffsystem. Die Wahl des richtigen Abgassystems hängt daher direkt von der eingesetzten Heiztechnik ab. Sollten Sie auf ein Heizsystem ohne Abgase setzen wollen, finden Sie bei uns auch eine große Auswahl an Wärmepumpen.
Vorteile unserer Abgassysteme
- Sicherheit durch geprüfte Abgassysteme – Ein entscheidender Vorteil liegt in der Betriebssicherheit. Abgassysteme verhindern, dass gesundheitsschädliche Abgase wie Kohlenmonoxid in die Raumluft gelangen. Geprüfte Systeme erfüllen die geltenden Normen und bieten langfristige Sicherheit im Betrieb.
- Effizienzsteigerung durch passende Systeme – Besonders bei Brennwerttechnik spielt das Abgassystem eine wichtige Rolle. Durch feuchtigkeitsresistente Rohre und passende Dimensionierung wird eine effiziente Kondensation ermöglicht. Das steigert den Wirkungsgrad der Heizung und senkt die Energiekosten.
- Unsere Qualitätsmarken – Abgassysteme von beliebten Marken wie Jeremias, Vaillant und ATEC für Brennwertsysteme sowie Bertrams für Heizwertsysteme zeichnen sich durch hohe Verarbeitungsqualität und geprüfte Sicherheit aus.
Mögliche Einsatzorte für unsere Abgassysteme
- Abgassysteme in Einfamilienhäusern – In Einfamilienhäusern kommen Abgassysteme vor allem bei Gas- und Ölheizungen zum Einsatz. Sie sorgen dafür, dass die Verbrennungsgase zuverlässig abgeführt werden und keine Gefahr für die Bewohner entsteht. Besonders wichtig ist hier die Abstimmung auf die jeweilige Heiztechnik, sei es Brennwert- oder Heizwertbetrieb.
- Abgassysteme in Mehrfamilienhäusern – In Mehrfamilienhäusern müssen Abgassysteme für mehrere Heizgeräte oder zentrale Anlagen ausgelegt werden. Hier ist eine fachgerechte Planung entscheidend, um die Abgasführung über alle Etagen hinweg sicherzustellen. Durch modulare Systeme lassen sich unterschiedliche Gebäudestrukturen zuverlässig abdecken.
- Abgassysteme in Gewerbe- und Industriegebäuden – Auch in Gewerbeimmobilien und Industrieanlagen sind Abgassysteme unverzichtbar. Sie müssen größere Heizleistungen bewältigen und oft spezielle Anforderungen an Material und Beständigkeit erfüllen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Kann ein Abgassystem nachgerüstet werden?
Kann ein Abgassystem nachgerüstet werden?
Ja, sowohl in Bestandsgebäuden als auch bei Sanierungen lassen sich Abgassysteme anpassen oder erneuern. Wichtig ist die Abstimmung auf die Heiztechnik sowie die Einhaltung aller Vorschriften. Fachbetriebe übernehmen die Planung und Umsetzung der Nachrüstung.
Kann ein Abgassystem gemeinsam mit einer Solaranlage betrieben werden?
Kann ein Abgassystem gemeinsam mit einer Solaranlage betrieben werden?
Ja, moderne Heizsysteme mit Hybridtechnik können sowohl Solarthermie als auch Brennwertkessel nutzen. Das Abgassystem bleibt dabei für die sichere Abführung der Abgase zuständig. Wichtig ist die richtige Abstimmung auf die gesamte Heizungsanlage.
Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl von einem Abgassystem? Unsere Fachberater helfen Ihnen gerne weiter. Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt an.