Wolf WP-Center CHC-Monoblock 10/200 inkl. CHA10/400V+WW-Speicher+BM-2

Artikelnummer: WO9146836

Produktdatenblatt

-48.82%
UVP :25.388,65 €
12.995,00 €

inkl. 19% MwSt. , versandkostenfreie Lieferung (Spedition)

momentan nicht verfügbar


Luft/Wasser-Wärmepumpen-Center

WOLF CHC-Wärmepumpen-Center


Abgestimmte Wärmepumpen-Center – für jedes Projekt die passende Lösung

Das attraktive WOLF Wärmepumpencenter bietet für jedes Ein- oder Zweifamilienhausprojekt eine perfekt abgestimmte Lösung. Dem hochwertigen Lieferumfang gehören immer ein Innen- sowie ein Außenmodul Ihrer Wahl an. Je nach baulichen Gegebenheiten und Kundenwünschen können Sie sich variabel für eine Split- oder Monoblockbauweise des Außenmoduls entscheiden.

Die WOLF Wärmepumpencenter Lösungen bestechen dank dem modularen und vormontierten Aufbau durch sehr geringe Montage- und Installationszeiten. Praktische Steckverbinder unterstützen beim einfachen und fehlerfreien Einbau.

  • Vereint alle Komponenten, die für ein vollständiges Heizsystem benötigt werden
  • Ihre gesamte Haustechnik auf weniger als einem Quadratmeter
  • Modularer Aufbau ermöglicht eine einfache Einbringung sowie geringe Montage- und Installationszeiten
  • Abgestimmte Systeme für höchste Effizienz und niedrige Betriebskosten

Gründe für das attraktive CHC-Wärmepumpencenter

All-In-One System, das keine Wünsche offen lässt

  • Die verschiedenen Varianten ermöglichen für jedes Ein- oder Zweifamilienhausprojekt eine abgestimmte sowie effiziente Lösung
  • Sehr geringe Montage- bzw. Installationszeiten
  • Der modulare und vormontierte Aufbau erleichtert zudem die Einbringung auf der Baustelle
  • Technisch hochwertigste Lösung zur sicheren Warmwasser- bzw. Heizwasserbereitstellung
  • Beinhaltet alle Komponenten, welche für ein vollständiges Heizsystem benötigt werden
  • Das abgestimmte System sorgt für hohe Effizienz, was für niedrige Betriebskosten sorgt
  • Smarthomefähig (z.B. Amazon Alexa) und per WOLF-Smartset App bedienbar

Bedienmodul BM-2 immer inklusive

Das WOLF Bedienmodul BM-2 ist die bewährte Regelung für die meisten WOLF Geräte. Beim Wärmepumpen-Center ist es immer inklusive.


WOLF CHC/200 – fürs Einfamilienhaus

  • Verfügbar mit Außenmodul in Split- oder Monoblockbauweise
  • Serienmäßig mit 180l-Warmwasserspeicher, Medienmodul BM-2, 24l Ausdehnungsgefäß und Anschlussset
  • Optional mit integrierten 35l-Reihenpufferspeicher inkl. Überstromventil
  • Steckverbindungen für besonders leichte und schnelle Installation

WOLF CHC/300 – fürs Ein- bis Zweifamilienhaus

  • Verfügbar mit Außenmodul in Split- und Monoblockbauweise
  • Serienmäßig mit 280l-Warmwasserspeicher, Bedienmodul BM-2, 24l Ausdehnungsgefäß und Anschlussset
  • Optional mit integrierten 50l Pufferspeicher – je nach Anforderung als Reihenpufferspeicher inkl. oder Überströmventil oder 50l Trennpufferspeicher
  • Steckverbindungen für besonders leichte und schnelle Installation

weitere Informationen zu den integrierten Speichern

Die WOLF Wärmepumpencenter Lösungen beinhalten je nach gewählter Konfiguration einen optional perfekt abgestimmten Pufferspeicher. Für einen 200 Liter Warmwasserspeicher ist das ein kompakter 35 Liter Pufferspeicher, für den 300 Liter Speicher ein 50 Liter Puffer als Reihen- oder Trennspeicher.

mit oder ohne Pufferspeicher

Das spricht für einen Pufferspeicher im CHC-Wärmepumpencenter:

  • sichere Bereitstellung von Energie zum Abtauen des Verdampfers
  • Hoher Warmwasserkomfort und mehr Sicherheit mithilfe eines größeren Heizungswasservolumens

Diese Anwendungsfälle erlauben den Verzicht auf einen Pufferspeicher im CHC-Wärmepumpencenter:

  • Systeme, bei denen die Abtauenergie vollständig durch ein weiteres System zur Verfügung gestellt wird
  • Bauseitige Einbindung eines großvolumigen WOLF-Pufferspeichers zur:
    • Überbrückung von Stillständen der Wärmepumpe (z.B.: Sperrzeiten der Versorger)
    • Verlängerten Bereitstellung von Heizungswärme während der Warmwasserbereitung
Reihenpufferspeicher oder Trennpufferspeicher

Was für / gegen den Reihenpufferspeicher spricht:

  • Sicheres Einhalten der Mindestumlaufwassermenge durch integriertes Überströmventil
  • Sichere Bereitstellung von Abtauenergie
  • Keine zusätzliche Umwälzpumpe im Sekundärkreis nötig
  • Höhere Gesamteffizienz als bei Trennspeicher
  • Nur bei Systemen mit einem Heizkreis möglich

Was für / gegen den Trennpufferspeicher spricht:

  • Sicheres Einhalten der Mindestumlaufwassermenge durch hydraulische Trennung
  • Sichere Bereitstellung von Abtauenergie
  • Verzeiht suboptimale Auslegungen: Egal, was nach der Anlage passiert.
  • Auch bei mehreren Heizkreisen einsetzbar
  • Zusätzliche Umwälzpumpen in den Heizkreisen nötig

Technische Daten CHC-Split

Luft/Wasser-Wärmepumpen-Center SplitbauweiseEinheit
Warmwasserspeichermit 200 Liter Warmwasserspeichermit 300 Liter Warmwasserspeicher
Pufferspeicherohne Pufferspeicher
Art.-BezeichnungCHC-Split
05/200
CHC-Split
07/200
CHC-Split
10/200
CHC-Split
14/200
CHC-Split
16/200
CHC-Split
05/300
CHC-Split
07/300
CHC-Split
10/300
CHC-Split
14/300
CHC-Split
16/300
Art.-Nr.9146657914665891466599146660914666191466679146668914666991466709146671
Pufferspeichermit 35 Liter Reihenspeichermit 50 Liter Reihenspeicher
Art.-BezeichnungCHC-Split
05/200-35
CHC-Split
07/200-35
CHC-Split
10/200-35
CHC-Split
14/200-35
CHC-Split
16/200-35
CHC-Split
05/300-50
CHC-Split
07/300-50
CHC-Split
10/300-50
CHC-Split
14/300-50
CHC-Split
16/300-50
Art.-Nr.9146662914666391466649146665914666691466729146673914667491466759146676
Pufferspeicher-mit 50 Liter Trennspeicher
Art.-Bezeichnung-CHC-Split
05/300-50S
CHC-Split
07/300-50S
CHC-Split
10/300-50S
CHC-Split
14/300-50S
CHC-Split
16/300-50S
Art.-Nr.-91466779146678914667991466809146681
enthaltene WärmepumpeBWL-1S
05/230V
BWL-1S
07/230V
BWL-1S
10/400V
BWL-1S
14/400V
BWL-1S
16/400V
BWL-1S
05/230V
BWL-1S
07/230V
BWL-1S
10/400V
BWL-1S
14/400V
BWL-1S
16/400V
Energieeffizienzklasse
Energieeffizienzklasse Raumheizung MitteltemperaturPiktogramm HeizungEEK A+ (Skala A+++ - D)EEK A++ (Skala A+++ - D)EEK A++ (Skala A+++ - D)EEK A++ (Skala A+++ - D)EEK A++ (Skala A+++ - D)EEK A+ (Skala A+++ - D)EEK A++ (Skala A+++ - D)EEK A++ (Skala A+++ - D)EEK A++ (Skala A+++ - D)EEK A++ (Skala A+++ - D)
Energieeffizienzklasse Raumheizung NiedertemperaturPiktogramm HeizungEEK A++ (Skala A+++ - D)EEK A+++ (Skala A+++ - D)EEK A+++ (Skala A+++ - D)EEK A+++ (Skala A+++ - D)EEK A++ (Skala A+++ - D)EEK A++ (Skala A+++ - D)EEK A+++ (Skala A+++ - D)EEK A+++ (Skala A+++ - D)EEK A+++ (Skala A+++ - D)EEK A++ (Skala A+++ - D)
Energieeffizienzklasse WarmwasserspeicherPiktogramm WarmwasserspeicherEEK B (Skala A+ - F)EEK B (Skala A+ - F)EEK B (Skala A+ - F)EEK B (Skala A+ - F)EEK B (Skala A+ - F)EEK C (Skala A+ - F)EEK C (Skala A+ - F)EEK C (Skala A+ - F)EEK C (Skala A+ - F)EEK C (Skala A+ - F)
Energieeffizienzklasse PufferspeicherPiktogramm WarmwasserspeicherEEK A (Skala A+ - F)EEK A (Skala A+ - F)EEK A (Skala A+ - F)EEK A (Skala A+ - F)EEK A (Skala A+ - F)EEK A (Skala A+ - F)EEK A (Skala A+ - F)EEK A (Skala A+ - F)EEK A (Skala A+ - F)EEK A (Skala A+ - F)
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Außeneinheit Wärmepumpe (incl. Füße, incl. Fronttüren)mm964 x 862 x 363964 x 1261 x 363964 x 862 x 363964 x 1261 x 363
Inneneinheit Wärmepumpe (incl. Füße, incl. Fronttüren)mm440 x 790 x 340440 x 790 x 340
CHC-Split ohne Pufferspeichermm650 x 2137 x 685600 x 1829 x 999
CHC-Split mit Pufferspeichermm650 x 2081 x 751600 x 1829 x 999
Gewicht
Gewicht Außeneinheit / Inneneinheitkg66 / 3166 / 31110 / 35110 / 37110 / 3766 / 3166 / 31110 / 35110 / 37110 / 37
Gewicht Warmwasserspeicherkg145140
Gewicht Pufferspeicherkg2122
Speicherdaten
Speicherinhalt PufferspeicherLtr.3449
Speicherinhalt WarmwasserspeicherLtr.180280
Leistungskennzahl NL501,63,2
Kältekreis
Kältemitteltyp / GWP- /R410A / 2088R410A / 2088
Füllmenge / CO2 eqkg / t2,15 / 4,492,15 / 4,492,95 / 6,162,95 / 6,163,25 / 6,162,15 / 4,492,15 / 4,492,95 / 6,162,95 / 6,163,25 / 6,16
maximale Kältemittelleitungslängem2525
nachzufüllende Kältemittelmenge bei Leitungslänge >12m - 25mg/m6060
KältemittelölFV68SPOEFV68SPOE
Füllmenge Kältemittelölml65011006501100
Kompressor - TypRollkolbenDoppelrollkolbenRollkolbenDoppelrollkolben
maximaler Betriebsdruckbar4343
Heizleistung / COP nach EN14511
A2/W35 NennleistungkW / -3,4 / 3,75,0 / 3,57,6 / 3,88,8 / 3,811,0 / 3,33,4 / 3,75,0 / 3,57,6 / 3,88,8 / 3,811,0 / 3,3
A7/W35 NennleistungkW / -5,2 /4,97,3 / 4,810,2 / 4,812,1 / 4,813,8 / 3,65,2 /4,97,3 / 4,810,2 / 4,812,1 / 4,813,8 / 3,6
A-7/W35 Max. LeistungkW / -5,1 / 2,96,2 / 2,78,1 / 2,38,7 / 2,310,9 / 2,45,1 / 2,96,2 / 2,78,1 / 2,38,7 / 2,310,9 / 2,4
Leistungsbereich bei A2/W35kW1,9 - 6,61,9 - 8,82,9 - 10,63,1 - 12,43,5 - 12,21,9 - 6,61,9 - 8,82,9 - 10,63,1 - 12,43,5 - 12,2
Kühlleistung / EER nach EN14511
A35/W7 NennleistungkW / -4,5 / 2,57,6 / 2,78,8 / 2,710,7 / 2,511,7 / 2,14,5 / 2,57,6 / 2,78,8 / 2,710,7 / 2,511,7 / 2,1
A35/W18 NennleistungkW / -6,1 / 3,59,0 / 3,88,7 / 4,1 12,0 / 3,413,0 / 2,56,1 / 3,59,0 / 3,88,7 / 4,1 12,0 / 3,413,0 / 2,5
Leistungsbereich Verdichter bei A35/W18kW1,6 - 6,92,9 - 9,63,1 - 11,03,2 - 13,24,5 - 14,31,6 - 6,92,9 - 9,63,1 - 11,03,2 - 13,24,5 - 14,3
Schall Außeneinheit
Schallleistungspegel (in Anlehnung an EN 12102/EN ISO 9614-2) bei A7/W55 bei Nenn-WärmeleistungdB(A)59636163645963616364
max. SchallleistungspegeldB(A)60636465666063646566
max. Schallleistungspegel bei reduzierten NachbetriebdB(A)565657565657
Einsatzgrenzen
Temperatur Betriebsgrenzen Heizbetrieb°C+15 bis +55+20 bis +55+15 bis +55+20 bis +55
Temperatur Betriebsgrenzen Kühlbetrieb°C+10 bis +45+7 bis +20+10 bis +45+7 bis +20
maximale Heizwassertemperatur mit Elektrozusatzheizung°C7575
Temperatur Betriebsgrenzen Luft Heizbetrieb min/max°C-20 bis +35-20 bis +35
Temperatur Betriebsgrenzen Luft Kühlbetrieb min/max°C+10 / +45+10 / +45
Heizwasser
Mindestvolumenstroml / min15152125251515212525
Wasservolumenstrom nominal (5K)l / min161928,834,140,2161928,834,140,2
Wasservolumenstrom maximal (4K)l / min25253642,749,225253642,749,2
Druckverlust Wärmepumpe bei nominal (5K)mbar54781211411945478121141194
Restförderhöhe bei nominalen Wasservolumenstrommbar540490550460310540490550460310
maximaler Betriebsdruckbar33
Wärmequelle
Luftvolumenstrom im Nennbetriebspunktm³ / h260035004200260035004200
Anschlüsse
Anschluss Heizung Vorlauf / Rücklauf / Warmwasser Vorlaufmm28x128x1
Anschluss KältemittelleitungenUNF5/8 + 7/85/8 + 7/8
Dimension Kältemittelleitungenmm10x1 + 16x110x1 + 16x1
Dimension Kondensatwasserleitung Außeneinheitmm1616
Elektrik Außeneinheit
Netzanschluss / Absicherung Außeneinheit1~NPE, 230VAC, 50Hz / 20A(C)1~NPE, 230VAC, 50Hz / 25A(C)3~NPE, 400VAC, 50Hz / 20A(C)1~NPE, 230VAC, 50Hz / 20A(C)1~NPE, 230VAC, 50Hz / 25A(C)3~NPE, 400VAC, 50Hz / 20A(C)
max. Leistungsaufnahme VentilatorenW57701025770102
Leistungsaufnahme StandbyW921921
max. Leistungsaufnahme Verdichterstrom / cosf innerhalb der EinsatzgrenzenkW3,656,66,33,656,66,3
Anlaufstrom VerdichterA1010
Anlaufstrom Verdichter bei blockiertem RotorA25162516
Einschaltstrom (Aufladen der DC Kondensatoren)A35303530
Schutzart Außeneinheit
Maximale Anzahl Verdichterstarts pro Stunde1/h66
Pulszahl p2626
Frequenzbereich Verdichterf20 - 7020 - 6520 - 7520 - 7020 - 6520 - 75
Schutzart AußeneinheitIP24IP24

Technische Daten CHC-Monoblock

Luft/Wasser-Wärmepumpen-Center MonoblockEinheit
Warmwasserspeichermit 200 Liter Warmwasserspeichermit 300 Liter Warmwasserspeicher
Pufferspeicherohne Pufferspeicher
Art.-BezeichnungCHC-Monoblock
7/200
CHC-Monoblock
10/200
CHC-Monoblock
7/300
CHC-Monoblock
10/300
Art.-Nr.9146835914683691468419146842
Pufferspeichermit 35 Liter Reihenspeichermit 50 Liter Reihenspeicher
Art.-BezeichnungCHC-Monoblock
7/200-35
CHC-Monoblock
10/200-35
CHC-Monoblock
7/300-50
CHC-Monoblock
10/300-50
Art.-Nr.9146838914683991468449146845
Pufferspeicher-mit 50 Liter Trennspeicher
Art.-Bezeichnung-CHC-Monoblock
7/300-50S
CHC-Monoblock
10/300-50S
Art.-Nr.-91468479146848
enthaltene WärmepumpeCHA-07/400VCHA-10/400VCHA-07/400VCHA-10/400V
Energieeffizienzklasse
Energieeffizienzklasse Raumheizung MitteltemperaturPiktogramm HeizungEEK A++ (Skala A+++ - D)EEK A++ (Skala A+++ - D)EEK A++ (Skala A+++ - D)EEK A++ (Skala A+++ - D)
Energieeffizienzklasse Raumheizung NiedertemperaturPiktogramm HeizungEEK A+++ (Skala A+++ - D)EEK A+++ (Skala A+++ - D)EEK A+++ (Skala A+++ - D)EEK A+++ (Skala A+++ - D)
Energieeffizienzklasse WarmwasserspeicherPiktogramm WarmwasserspeicherEEK B (Skala A+ - F)EEK B (Skala A+ - F)EEK C (Skala A+ - F)EEK C (Skala A+ - F)
Energieeffizienzklasse PufferspeicherPiktogramm WarmwasserspeicherEEK A (Skala A+ - F)EEK A (Skala A+ - F)EEK A (Skala A+ - F)EEK A (Skala A+ - F)
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Außeneinheit Wärmepumpemm1.286 x 979 x 5621.286 x 979 x 562
Inneneinheit Wärmepumpemm440 x 790 x 340440 x 790 x 340
CHC-Monoblock ohne Pufferspeichermm650 x 2137 x 685600 x 1829 x 999
CHC-Monoblock mit Pufferspeichermm650 x 2081 x 751600 x 1829 x 999
Gewicht
Außeneinheitkg152162152162
Inneneinheitkg27272727
Gewicht Warmwasserspeicherkg145140
Gewicht Pufferspeicherkg2122
Speicherdaten
Speicherinhalt PufferspeicherLtr.3449
Speicherinhalt WarmwasserspeicherLtr.180280
Leistungskennzahl NL501,63,2
Kältekreis
Kältemitteltyp / GWP- / -R290 / 3R290 / 3
Füllmenge / CO2 eqkg / t3,1 / 0,0093,4 / 0,0103,1 / 0,0093,4 / 0,010
KältemaschinenölPZ46MPZ46M
Füllmenge Kältemaschinenölml900900
Kompressor - Typ / AnzahlScroll / 1Scroll / 1
Heizleistung / COP
A2/W35 Nennleistung nach EN14511kW / -5,15 / 4,545,75 / 4,655,15 / 4,545,75 / 4,65
A7/W35 Nennleistung nach EN14511kW / -4,50 / 5,474,10 / 5,724,50 / 5,474,10 / 5,72
A10/W35 Nennleistung nach EN14511kW / -2,97 / 5,883,75 / 6,052,97 / 5,883,75 / 6,05
A-7/W35 Nennleistung nach EN 14511kW / -5,88 / 2,737,95 / 2,885,88 / 2,737,95 / 2,88
Leistungsbereich bei A2/W35kW1,9 - 7,03,0-10,01,9 - 7,03,0-10,0
Leistungsbereich bei A7/W35kW2,2 - 7,03,5-10,02,2 - 7,03,5-10,0
Leistungsbereich bei A-7/W35kW1,6 - 6,82,2-9,81,6 - 6,82,2-9,8
Kühlleistung / EER
A35/W18 Nennleistung nach EN14511kW / -5,01 / 5,836,01 / 5,925,01 / 5,836,01 / 5,92
A35/W7 Nennleistung nach EN14511kW / -3,43 / 3,864,81 / 4,043,43 / 3,864,81 / 4,04
Leistungsbereich bei A35/W18kW / -2,3 - 7,04,3 - 10,02,3 - 7,04,3 - 10,0
Leistungsbereich bei A35/W7kW / -1,9 - 6,53,1 - 8,31,9 - 6,53,1 - 8,3
Schall Außeneinheit A7/W55 (in Anlehnung an EN 12102/EN ISO 9614-2)
Schallleistungspegel bei Nenn-Wärmeleistung (ErP)dB(A)52535253
Schallleistungspegel Tag max.dB(A)58605860
Schallleistungspegel im reduzierten NachtbetriebdB(A)49514951
Schalldruckpegel im reduzierten Nachtbetrieb (in 3 m Entfernung, frei aufgestellt)dB(A)32343234
Einsatzgrenzen
Temperatur Betriebsgrenze Heizbetrieb°C+15 bis +70+15 bis +70
Temperatur Betriebsgrenze Kühlbetrieb°C+7 bis +30+7 bis +30
maximale Heizwassertemperatur mit Elektroheizelement°C7575
Temperatur Betriebsgrenze Luft Heizbetrieb°C-22 bis +40-22 bis +40
Temperatur Betriebsgrenze Luft Kühlbetrieb°C+10 bis +45+10 bis +45
Heizwasser
Mindestvolumenstrom für Abtauungl/min22252225
Restförderhöhe bei minimalen Volumenstrom für Abtauungmbar610530610530
maximaler Betriebsdruckbar33
Wärmequelle
Luftvolumenstrom im Nennbetriebspunktm³/h3300350033003500
Anschlüsse
Inneneinheit: Vorlauf von Außeneinheit, Heizung Vorlauf, WW-Vorlauf28x128x1
Außeneinheit: Vorlauf, RücklaufG5/4″ IG5/4″ IG
KondensatwasseranschlussDN5050
Elektrik Außeneinheit (ODU)
Steuerung (ODU)
Elektrischer Anschluss1~NPE, 230VAC, 50Hz, 16A(B)1~NPE, 230VAC, 50Hz, 16A(B)
Max. StromaufnahmeA2,82,8
Inverter (ODU)
Elektrischer Anschlusssiehe Elektrik Inneneinheit (IDU)siehe Elektrik Inneneinheit (IDU)
Max. Leistungsaufnahme StandbyW1313
Max. Leistungsaufnahme Verdichter innerhalb der Einsatzgrenzen 1)kW4,85,754,85,75
Max. Verdichterstrom innerhalb der Einsatzgrenzen 1)A8,09,58,09,5
Max. Anzahl Verdichterstarts pro Stunde1/h66
SchutzartIP 24IP 24
Elektrik Inneneinheit (IDU)
Steuerung (IDU)
Elektrischer Anschluss1~NPE, 230VAC, 50Hz, 16A(B)1~NPE, 230VAC, 50Hz, 16A(B)
Max. StromaufnahmeA6,56,5
Inverter (ODU) + E-Heizung (IDU)
Elektrischer Anschluss3~NPE, 400VAC, 50Hz, 20A(B)3~NPE, 400VAC, 50Hz, 20A(B)
Max. Leistungsaufnahme E-HeizungkW99
Max. Leistungsaufnahme HeizkreispumpeW3 - 753 - 75
Max. Leistungsaufnahme StandbyW22
Max. Stromaufnahme E-Heizung (9 kW)A13 (400VAC)13 (400VAC)
Max. StromaufnahmeA1818
SchutzartIP 20IP 20
1) reduziert bei Parallelbetrieb von Verdichter und E-Heizung