Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Fußbodenheizung - Heizkreisverteiler

Unsere Bestseller

Heizkreisverteiler für Fußbodenheizungen – präzise Steuerung jedes Raumes

Ein Heizkreisverteiler ist das zentrale Verteilorgan in einer Fußbodenheizung. Über ihn wird das erwärmte Wasser gleichmäßig auf die einzelnen Kreise verteilt. Bei ImmoTec finden Sie Heizkreisverteiler mit unterschiedlich vielen Anschlüssen für Heizkreise – von kleinen Verteilern für zwei Heizkreise bis hin zu großen Modellen für bis zu zwölf Heizkreisen. Edelstahl-Ausführung und verstellbare Durchflussmesser sind typische Merkmale der angebotenen Premium-Modellen. Zusätzlich erleichtern integrierte Entlüfter und Entleerhähne die Inbetriebnahme und Wartung des Systems. Präzise gefertigte Gewindeanschlüsse und korrosionsbeständige Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer und hohe Betriebssicherheit.

Die Wahl des Heizkreisverteilers beeinflusst direkt die Effizienz und den Komfort des Systems: Ein korrekt dimensionierter Verteiler ermöglicht präzisen hydraulischen Abgleich, reduziert Strömungsverluste und sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung in allen Räumen. Die angebotenen Modelle sind teils einbaufertig vorkonfiguriert und mit zugehörigen Hebelventilen oder Durchflussreglern ausgestattet. Moderne Ausführungen verfügen zudem über vorbereitete Anschlüsse für Stellantriebe, wodurch die Regelung der einzelnen Heizkreise automatisiert erfolgen kann. Dies führt zu einer verbesserten Energieeffizienz und ermöglicht die einfache Integration in smarte Steuerungssysteme.

Typischerweise werden Heizkreisverteiler sowohl bei Neubauten als auch bei umfassenden Renovierungen eingesetzt. Sie sind nötig, wenn mehrere Raumzonen oder Heizkreise unterschiedlich geregelt werden sollen – etwa wenn Badezimmer oder Wintergärten unabhängig temperiert werden oder wenn unterschiedliche Bodenbeläge unterschiedliche Anforderungen an die Leistung stellen. Die Abstände zwischen Vor- und Rücklaufbalken sowie die Baulänge des Verteilers spielen hierbei eine wichtige Rolle.

Warum ist ein Heizkreisverteiler nötig?

  • Präziser hydraulischer Abgleich – Durch integrierte Durchflussmesser lässt sich der Volumenstrom jedes Heizkreises exakt einstellen. Das sorgt für gleichmäßige Raumtemperaturen und einen energieeffizienten Betrieb.
  • Flexibilität bei der Raumregelung – Heizkreisverteiler ermöglichen die unabhängige Steuerung einzelner Heizkreise. So können Räume mit unterschiedlichen Anforderungen, wie Bad oder Wohnzimmer, individuell beheizt werden.
  • Langlebige Edelstahlkonstruktion – Viele Modelle bestehen aus korrosionsbeständigem Edelstahl, was eine hohe Lebensdauer und zuverlässigen Betrieb auch bei dauerhaft wechselnden Temperaturen und Druckbedingungen gewährleistet.

Kombination mit Regelungstechnik und Zubehör

Heizkreisverteiler werden häufig mit Produkten zur smarten Heizungssteuerung kombiniert. Wir empfehlen für diesen Fall die smarten Thermostate von tado°. Es gibt auch weiteres Zubehör, wie Hydraulische Regelstationen, Stellantriebe oder Regelklemmleisten. Diese Komponenten ermöglichen eine bedarfsgerechte Steuerung der einzelnen Heizkreise, sodass jeder Raum die gewünschte Temperatur erhält. Auch Zubehör wie Entlüfter oder Absperrventile ergänzt den Verteiler und erleichtert den Betrieb. Moderne Systeme sind zudem häufig vorkonfiguriert und lassen sich über Funk oder kabelgebundene Steuerungen komfortabel an die Raumregelung anbinden.

Montage und Dimensionierung in der Praxis

Für eine problemfreie Installation ist die richtige Dimensionierung entscheidend: Anzahl der Heizkreise, Achsabstände und Baulänge müssen zu den geplanten Rohrkreisen passen. Ein korrekt platzierter Heizkreisverteiler erleichtert den Anschluss, sorgt für kurze Leitungswege und schafft die Basis für einen effizienten Anlagenbetrieb. Bei größeren Systemen empfiehlt sich eine hydraulische Trennung, um stabile Durchflusswerte und eine gleichmäßige Wärmeverteilung sicherzustellen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Kann ein Heizkreisverteiler nachträglich erweitert werden?

Ein bestehender Verteiler selbst ist in der Regel nicht erweiterbar. Sollten zusätzliche Räume angeschlossen werden, ist meist ein zweiter Verteiler notwendig. Deshalb empfiehlt es sich, die Dimensionierung bereits in der Planungsphase großzügig auszulegen.

Wie erfolgt der hydraulische Abgleich direkt am Heizkreisverteiler?

Der hydraulische Abgleich wird durchgeführt, indem die berechneten Volumenströme jedes Heizkreises über die integrierten Durchflussmesser in Litern pro Minute eingestellt werden. Die Feinjustierung erfolgt an den Rücklauf-Regulierventilen, um Druckverluste auszugleichen und eine gleichmäßige Wärmeverteilung sicherzustellen. Dadurch werden Über- und Unterversorgung vermieden, und das Heizsystem arbeitet mit optimaler Effizienz.

Wie viele Heizkreise sollte ein Verteiler haben?

Das hängt von der Größe der beheizten Fläche und der Raumaufteilung ab. Kleinere Wohnungen kommen oft mit zwei bis vier Heizkreisen aus. Bei Einfamilienhäusern sind oft sechs bis zwölf Heizkreisverteiler nötig. Die Planung richtet sich nach Rohrlänge, Heizlast und gewünschter Regelung.

Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl von einem Heizkreisverteiler? Unsere Fachberater helfen Ihnen gerne weiter. Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt an.

Entdecke noch mehr passende Produkte!