Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Öl-Brennwertkessel

Hohe Heizeffizienz mit einem Öl-Brennwertkessel

Ein Öl-Brennwertkessel, oft nur als Ölheizung bezeichnet, nutzt die im Heizöl enthaltene Energie besonders effizient aus. Neben der reinen Verbrennungswärme wird auch die Kondensationswärme der Abgase genutzt. Dadurch arbeitet das System deutlich sparsamer als ältere Ölheizungen und reduziert den Brennstoffverbrauch. Die Technik der Öl-Brennwertkessel wurde in den letzten Jahren stetig verbessert. Moderne Geräte verfügen über leistungsstarke Brenner, kompakte Bauformen und digitale Steuerungen. Sie sind darauf ausgelegt, Heizöl möglichst emissionsarm und effizient zu verwerten. Einsetzt wird ein Öl-Brennwertkessel meist in Ein- oder Mehrfamilienhäusern. Besonders dann wenn keine Verbindung mit dem Gasnetz besteht.

Neben den hochwertigen Öl-Brennwertkesseln finden Sie bei uns natürlich auch die richtigen Produkte für eine effektive Warmwasserbereitung. In den meisten Fällen wird auf eine zentrale Warmwasserbereitung gesetzt. Dies kann entweder durch den Anschluss eines Warmwasserspeichers an den Kessel oder über eine unabhängige Warmwasser-Wärmepumpe umgesetzt werden. Wer zum Beispiel eher unregelmäßige oder geringe Mengen an Warmwasser nutzt, sollte eher auf eine dezentrale Warmwasserbereitung setzen. Dabei kommen meist Durchlauferhitzer und/oder Untertischgeräte zum Einsatz. Diese Erhitzen das Warmwasser nur bei Bedarf.

In unserem Sortiment haben Sie die Auswahl zwischen den beliebten und bekannten Marken Vaillant und Viessmann. Diese haben bereits viel Erfahrung im Heizungssektor und setzen auf bewährte Qualität. Trotzdem entwickeln sie stetig neue Funktionen und Integrationsmöglichkeiten, damit die Geräte auch Zukunftsfähig bleiben. Durch die Nutzung der modernen Brennwerttechnik sind die Geräte dieser Marken deutlich effektiver als alte Heizwertkessel. Passend zu den Geräten auch das nötige Zubehör bei uns erhältlich.

Viessmann Öl-Brennwertkessel Vitoladens 300-C in der Anwendung

Ein Öl-Brennwertkessel von Viessmann in der Anwendung.

Profitieren Sie von einem Öl-Brennwertkessel

  • Hohe Energieeffizienz – Ein zentraler Vorteil liegt in der effizienten Nutzung des Heizöls. Durch die Brennwerttechnik wird nahezu die gesamte Energie im Brennstoff ausgeschöpft. Das führt zu spürbar niedrigeren Heizkosten im Vergleich zu alten Heizwertkesseln.
  • Versorgungssicherheit mit Heizöl – Ein Öl-Brennwertkessel bietet Unabhängigkeit von öffentlichen Gasnetzen. Der Brennstoff wird in einem eigenen Tank bevorratet, was Planungssicherheit und Versorgungssicherheit schafft. Eigentümer können günstige Einkaufspreise nutzen und den Vorrat flexibel auffüllen.
  • Flexible Integration in bestehende Systeme – Öl-Brennwertkessel lassen sich je nach Modell gut in bestehende Heizungsanlagen integrieren. Sie können mit Warmwasserspeichern, Solaranlagen oder Hybridlösungen kombiniert werden. Dadurch entsteht eine zukunftssichere und individuell anpassbare Heizlösung.

Wie lange hält ein Öl-Brennwertkessel?

Ein Öl-Brennwertkessel erreicht bei sachgerechter Nutzung eine Lebensdauer von 15 bis 20 Jahren. Regelmäßige Wartungen durch den Fachbetrieb sind notwendig, um die Effizienz zu erhalten und Abgaswerte im Normbereich zu halten. Gut gepflegte Anlagen bleiben zuverlässig über Jahrzehnte hinweg.

Optimale Brennwertnutzung mit einer Fußbodenheizung

Öl-Brennwertkessel zeigen ihre Stärken besonders dann, wenn sie mit einer Fußbodenheizung kombiniert werden. Diese Art der Wärmeverteilung arbeitet mit sehr niedrigen Vorlauftemperaturen, die den Brennwertprozess begünstigen. Je kühler das Rücklaufwasser ist, desto besser kann der Kessel die im Abgas enthaltene Kondensationswärme zurückgewinnen. Dadurch kann der Brennwertkessel effektiver arbeiten und zu einer Kostenersparnis führen.

Ist ein Öl-Brennwertkessel für Sie geeignet?

  • Öl-Brennwertkessel in Einfamilienhäusern – In Einfamilienhäusern sind Öl-Brennwertkessel eine bewährte Lösung, wenn kein Gasanschluss vorhanden ist. Sie versorgen das gesamte Gebäude zuverlässig mit Heizwärme und Warmwasser. Durch die Brennwerttechnik profitieren Eigentümer von spürbar niedrigeren Heizkosten im Vergleich zu alten Ölheizungen.
  • Öl-Brennwertkessel in Mehrfamilienhäusern – Auch in Mehrfamilienhäusern kommen Öl-Brennwertkessel zum Einsatz. Hier werden größere Leistungsklassen benötigt, um mehrere Wohneinheiten gleichzeitig mit Wärme zu versorgen. Mit zentralen Speichersystemen können hohe Warmwasseranforderungen effizient abgedeckt werden.
  • Öl-Brennwertkessel in Gewerbe und ländlichen Regionen – Besonders in ländlichen Regionen oder gewerblichen Objekten ohne Gasversorgung sind Öl-Brennwertkessel weit verbreitet. Sie bieten Versorgungssicherheit durch die Brennstofflagerung im eigenen Tank. Damit sind sie eine stabile Wärmequelle für Betriebe, Landwirtschaft oder abgelegene Gebäude.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Welche Umweltaspekte spielen eine Rolle?

Öl-Brennwertkessel arbeiten deutlich effizienter als alte Heizwertgeräte und senken dadurch den CO2-Ausstoß. Mit einer Beimischung von Bioheizöl kann die Klimabilanz zusätzlich verbessert werden. Trotzdem bleibt die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen bestehen.

Kann ein Öl-Brennwertkessel mit erneuerbaren Energien kombiniert werden?

Ja, moderne Anlagen lassen sich mit Solarthermie oder Wärmepumpen kombinieren. Dadurch reduziert sich der Ölverbrauch erheblich, während die Heizkosten sinken. Solche Hybridlösungen sind besonders zukunftsfähig und bieten hohe Flexibilität. Aber es entstehen auch höhere Investitionskosten.

Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl von einem Öl-Brennwertkessel? Unsere Fachberater helfen Ihnen gerne weiter. Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt an.

Entdecke noch mehr passende Produkte!