Gas-Brennwertkessel
Gas-Brennwertkessel – für Sie die beste Wahl?
Ein Gas-Brennwertkessel eignet sich für Haushalte mit hohem und konstanten Warmwasserbedarf und dann, wenn im Gebäude mehrere Zapfstellen (z.B. Küche, Dusche, Badewanne) gleichzeitig genutzt werden. Entsprechend geeignet ist so ein Kessel dann für Ein- und Mehrfamilienhäuser. Er funktioniert nach dem Brennwertprinzip: Neben der eigentlichen Verbrennungswärme nutzt der Kessel auch die Kondensationswärme der Abgase, wodurch der Brennstoff effizienter genutzt und eine umweltfreundlichere Energieverwendung ermöglicht wird.
Es gibt zwei Hauptarten von Gas-Brennwertkesseln. Bei der ersten Variante wird der Kessel mit einem externen Warmwasserspeicher kombiniert, um Trinkwasser effizient zu erwärmen. Entsprechend ist auch eine größere Stellfläche für beide Geräte nötig. Die zweite Variante verfügt über einen integrierten Warmwasserspeicher, wodurch kein zusätzlicher Speicherplatz erforderlich ist. Diese kompakte Lösung spart Platz im Heizraum und bietet gleichzeitig hohe Energieeffizienz und komfortable Warmwasserversorgung. Bei der Auswahl sollten Sie besonders auf die Personenanzahl im Haushalt und die Nutzungsgewohnheiten achten.
In unserem Sortiment finden Sie bewährte Marken wie Vaillant, Viessmann und Bosch. Diese Hersteller setzen auf bewährte Herstellungsprozesse aber auch auf innovative Funktionen. So erhalten Sie ein Produkt das sowohl zuverlässig als auch zukunftfähig ist. Es gibt verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Leistungsklassen. Damit Sie nicht lange nach dem passenden Zubehör suchen müssen, gibt es auch vorerstellte Pakete mit dem richtigen Zubehör für den Kessel.

Ein Gas-Brennwertkessel mit einem nebengestellten Speicher.
Welche Vorteile bietet ein Gas-Brennwertkessel?
- Konstanter Warmwasserkomfort: In Verbindung mit dem integrierten Speicher oder einem externen Speicher stehen große Warmwassermengen ohne Temperaturschwankungen bereit – auch bei gleichzeitiger Nutzung mehrerer Zapfstellen.
- Effiziente Brennwerttechnik: Die zusätzliche Nutzung der Abgaswärme senkt den Gasverbrauch gegenüber älteren Kesseln spürbar und kann so für eine große Kostenersparnis sorgen.
- Flexible Auslegung: Kesselleistung und Speichervolumen lassen sich exakt auf Gebäude und Nutzerprofil abstimmen – von Einfamilienhaus bis Mehrfamilienhaus.
- Hybridfähig: Je nach Modell kann der Gas-Brennwertkessel auch in ein System mit Wärmepumpe oder Solarthermie integriert werden. So wird der Gasverbrauch und somit die fossile Abhängigkeit gesenkt.
Gas-Brennwertkessel oder Gas-Kombitherme
Für diese Entscheidung ist besonders das Bedarf an Warmwasser, die Anzahl an Zapfstellen, das Platzangebot und das Budget entscheidend. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass bei ein bis zwei Personen, wenig Platz, geringer Bedarf und geringem Platz eher eine Kombitherme sinnvoll ist. Ein Gas-Brennwertkessel wird in der Regel bei drei oder mehr Personen, hohem Bedarf (z.B. durch eine Badewanne) sowie größerem Budget genutzt.
Gas-Brennwertkessel in Kombination mit einer Fußbodenheizung
Ein Gas-Brennwertkessel eignet sich hervorragend für den Betrieb mit einer Fußbodenheizung, da diese Heiztechnik mit niedrigen Vorlauftemperaturen arbeitet. Dadurch kann der Kessel seine volle Stärke ausspielen: Die Abgase kühlen stärker ab, wodurch die Kondensationswärme optimal genutzt wird. So steigt der Wirkungsgrad und der Energieverbrauch sinkt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wird für Warmwasser zwingend ein Speicher benötigt?
Wird für Warmwasser zwingend ein Speicher benötigt?
Das kommt auf die Art des Kessels an. Es gibt sowohl Modelle mit einem integrierten Speicher aber auch welche, die einen externen Warmwasserspeicher brauchen.
Wie lange hält ein Gas-Brennwertkessel?
Wie lange hält ein Gas-Brennwertkessel?
Moderne Gas-Brennwertkessel erreichen meist eine Laufzeit von 15 bis 20 Jahre. Regelmäßige Wartungen und eine fachgerechte Installation können die Lebenszeit noch weiter erhöhen und die Effizienz auf einem hohen Niveau halten.
Lässt sich ein Gas-Brennwertkessel später erweitern?
Lässt sich ein Gas-Brennwertkessel später erweitern?
In der Regel schon. Die meisten Modelle sind hybridfähig und können später durch eine Wärmepumpe erweitert werden. Auch die Speichergröße kann bei Bedarf später noch angepasst werden.
Welcher Gas-Brennwertkessel ist der beste?
Welcher Gas-Brennwertkessel ist der beste?
Das lässt sich nicht so genau sagen. Das kommt ganz auf ihren Bedarf an. Jede Marke und jedes Modell hat seine eigenen Vorteile. Entsprechend müssen Sie sich das beste Modelle für ihre Einbausituation raussuchen oder sich dazu bearten lassen.
Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl eines passenden Gas-Brennwertkessels? Unsere Fachberater unterstützen Sie gerne. Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt an.