Gas-Heizwert-Thermen
Heizen Sie mit einer Gas-Heizwert-Therme
Eine Gas-Heizwert-Therme ist ein Heizgerät, das Erdgas oder Flüssiggas effizient zur Wärmeerzeugung nutzt. Im Vergleich zu einem modernen Brennwertgeräte nutzt es nur die Verbrennungswärme, aber nicht die Kondensationswärme. Diese bewährte Technologie findet sich meist eher in alten Bestandsgebäuden. Das Gas wird im Brenner der Therme verbrannt und die dadurch entstehende Wärme wird über den Wärmetauscher an das Heizungswasser abgegeben. Die Abgase werden meist über ein Abgassystem aus Alu in den Schornstein abgeleitet.
In der Regel werden Gas-Heizwert-Thermen heute nur noch beim Austausch alter Heizwertgeräte in Mehrfamilienhäusern genutzt, da ein Umbau auf Brennwertgeräte im ganzen Haus sehr teuer wäre. Teilweise werden Heizwertgeräte auch in Einfamilienhäuser oder kleinere Wohnungen eingebaut. Meistens kommt dort aber eher die effizientere Brennwerttechnik zum Einsatz. Bei der Installation sind Gas-Heizwert-Thermen sehr flexibel. Sie können oft ohne größere Umbauarbeiten in bestehende Abgassysteme integriert werden.
Die Gas-Heizwert-Therme kann das Gebäude oder die Wohnung auch zuverlässig mit Warmwasser versorgen. Dafür wird aber ein Warmwasserspeicher benötigt. Alternativen für eine zentrale Warmwasserversorung sind eine Kombitherme oder eine Warmwasser-Wärmepumpe. Ansonsten kann man auch eine dezentrale Versorgung mit einem Durchlauferhitzer und/oder einem Untertischgerät aufbauen.

Das hochwertige Heizwertgeräte CGU-2-10 von Wolf.
Vorteile unserer Gas-Heizwert-Thermen
- Geringe Anschaffungskosten – Eine Gas-Heizwert-Therme ist in der Regel günstiger in der Anschaffung als moderne Brennwertgeräte. Dadurch eignet sie sich besonders für Hausbesitzer, die eine schnelle und kosteneffiziente Lösung für ihre Heizungsanlage suchen.
- Einfache Technik und wartungsarm – Dank ihrer einfachen Bauweise ist die Gas-Heizwert-Therme weniger anfällig für Störungen und oft günstiger in der Wartung. Das sorgt für eine hohe Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer im täglichen Betrieb.
- Ideal für unsanierte Altbauten – Gas-Heizwert-Thermen funktionieren auch mit alten Heizkörpern effizient, ohne dass eine komplette Heizungsmodernisierung nötig ist. Damit sind sie eine solide Wahl für Bestandsgebäude, in denen hohe Vorlauftemperaturen benötigt werden.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Heizwert- und Brennwerttechnik?
Eine Gas-Heizwert-Therme nutzt nur den reinen Heizwert des Brennstoffs, während ein Brennwertgerät zusätzlich die Abwärme aus den Abgasen in Heizenergie umwandelt. Dadurch arbeitet die Brennwerttechnik deutlich effizienter und spart langfristig mehr Energie- und Heizkosten. Heizwertgeräte sind hingegen oft günstiger in der Anschaffung und haben eine einfachere Technik, was sie für manche Haushalte attraktiv macht. Ein weiterer Unterschied liegt im Abgassystem: Brennwertgeräte benötigen besonders korrosionsbeständige Kunststoffrohre, während Gas-Heizwert-Thermen meist mit einem Abgassystem aus Alu betrieben werden. Insgesamt bieten Brennwertgeräte die modernere und umweltfreundlichere Lösung, während Heizwertgeräte vor allem in Altbauten noch Vorteile haben können.
Die Qualität unserer Marken
Die Gas-Heizwert-Thermen von Wolf, Vaillant und Bosch/Junkers stehen für geprüfte Qualität und praxisbewährte Technik. Die Geräte werden nach hohen Standards gefertigt und verbinden einfache Bedienung mit robuster Bauweise. Kunden profitieren von langlebigen Lösungen, die auf die Anforderungen in Bestandsgebäuden zugeschnitten sind.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wie hoch sind die Betriebskosten einer Heizwerttherme?
Wie hoch sind die Betriebskosten einer Heizwerttherme?
Die laufenden Kosten hängen in erster Linie vom Gaspreis und dem individuellen Verbrauch ab. Da keine Kondensationswärme genutzt wird, ist der Wirkungsgrad geringer als bei Brennwertgeräten. Dafür können jedoch Wartung und Reparaturen günstiger ausfallen.
Kann eine Gas-Heizwert-Therme nachgerüstet werden?
Kann eine Gas-Heizwert-Therme nachgerüstet werden?
Ja, Gas-Heizwert-Thermen können auch bei bestehende Anlagen nachgerüstet werden. Wichtig ist, dass das bisherige Heizsystem auch Heizwerttechnik nutzt. Sie können beispielsweise nicht von einem Brennwert- auf ein Heizwertgerät wechseln. Die entgültige Entscheidung sollte sich an den baulichen Gegebenheiten und der rechtlichen Lage orientieren.
Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl von einer Gas-Heizwert-Thermen? Unsere Fachberater helfen Ihnen gerne weiter. Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt an.