Warmwasser-Wärmepumpe Vitocal 262-A |
Einheit |
Typ T2E-R290 |
Typ T2H-R290 |
Viessmann Best.-Nrn. |
Z027025 |
Z027026 |
Energieeffizienz |
Warmwasserbereitungs-Energieeffizienzklasse |
 |
 |
 |
|
Zapfprofil |
XL |
XL |
Leistungsdaten für Außenluftbetrieb nach EN 16147:2017 Kalttemperatur bei A2/W10-53 (Lufteintrittstemperatur 2°C/Raumtemperatur 20°C) |
Leistungszahl ε (COP) |
2,77 |
Aufheizzeit |
h:min |
14:49 |
Bereitschaftsverlust (Pes) |
W |
27 |
Max. nutzbare Wassermenge (40 °C) |
l |
391 |
Energieeffizienz Warmwasserbereitung (ηwh) |
% |
114 |
Jährlicher elektrischer Energieverbrauch (AEC) |
kWh |
1470 |
Nennheizleistung Prated
|
kW |
1,03 |
Leistungsdaten für Außenluftbetrieb nach EN 16147:2017 Mitteltemperatur bei A7/W10-53 (Lufteintrittstemperatur 7°C/Raumtemperatur 20°C) |
Leistungszahl ε (COP) |
3,39 |
Aufheizzeit |
h:min |
13:22 |
Bereitschaftsverlust (Pes) |
W |
23 |
Max. nutzbare Wassermenge (40 °C) |
l |
396 |
Energieeffizienz Warmwasserbereitung (ηwh) |
% |
139 |
Jährlicher elektrischer Energieverbrauch (AEC) |
kWh |
1206 |
Nennheizleistung Prated
|
kW |
1,03 |
Leistungsdaten für Außenluftbetrieb nach EN 16147:2017 Warmtemperatur bei A14/W10-53 (Lufteintrittstemperatur 14°C/Raumtemperatur 20°C) |
Leistungszahl ε (COP) |
3,86 |
Aufheizzeit |
h:min |
8:58 |
Bereitschaftsverlust (Pes) |
W |
26 |
Max. nutzbare Wassermenge (40 °C) |
l |
407 |
Energieeffizienz Warmwasserbereitung (ηwh) |
% |
159 |
Jährlicher elektrischer Energieverbrauch (AEC) |
kWh |
1052 |
Nennheizleistung Prated
|
kW |
1,58 |
Leistungsdaten für Umluftbetrieb und Umluftbetrieb mit Luftaustritt nach außen nach EN 16147:2017 bei A20/W10-53 (Lufteintrittstemperatur 20°C/Raumtemperatur 20°C) |
Leistungszahl ε (COP) |
4,03 |
Aufheizzeit |
h:min |
10:22 |
Bereitschaftsverlust (Pes) |
W |
23 |
Max. nutzbare Wassermenge (40 °C) |
l |
424 |
Energieeffizienz Warmwasserbereitung (ηwh) |
% |
166 |
Jährlicher elektrischer Energieverbrauch (AEC) |
kWh |
1012 |
Nennheizleistung Prated
|
kW |
1,43 |
Leistungsdaten für Abluftbetrieb nach EN 16147:2017 Warmtemperatur bei A20/W10-53 (Lufteintrittstemperatur 20°C/Raumtemperatur 20°C) |
Leistungszahl ε (COP) |
4,03 |
Aufheizzeit |
h:min |
10:22 |
Bereitschaftsverlust (Pes) |
W |
23 |
Max. nutzbare Wassermenge (40 °C) |
l |
424 |
Energieeffizienz Warmwasserbereitung (ηwh) |
% |
166 |
Jährlicher elektrischer Energieverbrauch (AEC) |
kWh |
1042 |
Nennheizleistung Prated
|
kW |
1,43 |
Einsatzgrenzen |
Lufteintrittstemperatur |
°C |
-10 bis +42 |
Umgebungstemperatur |
°C |
+3 bis +40 |
Dauerleistung bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C in Verbindung mit einem externen Wärmeerzeuger mit entsprechender Leistung und einem Heizwasser-Volumenstrom von 3,0 m3/h |
Heizwasser-Vorlauftemperatur 70 °C |
kW |
--- |
20 |
l/h |
--- |
491 |
Heizwasser-Vorlauftemperatur 60 °C |
kW |
--- |
15 |
l/h |
--- |
368 |
Heizwasser-Vorlauftemperatur 50 °C |
kW |
--- |
11 |
l/h |
--- |
270 |
Elektrische Werte |
Max. elektrische Leistungsaufnahme |
- mit Elektro-Heizeinsatz-EHT 1)
|
kW |
2,25 |
- ohne Elektro-Heizeinsatz-EHT |
kW |
0,75 |
Elektrische Leistungsaufnahme der Wärmepumpe |
kW |
0,425 |
Elektrische Leistungsaufnahme des Elektro-Heizeinsatz-EHT 1)
|
kW |
1,5 |
Netzanschluss (mit und ohne Elektro-Heizeinsatz-EHT) |
1/N/PE 230 V~/50 Hz |
Nennstrom |
- mit Elektro-Heizeinsatz-EHT |
A |
9,8 |
- ohne Elektro-Heizeinsatz-EHT |
A |
3,0 |
Absicherung der Regelung |
A |
10,0 |
Kommunikationsmodul (eingebaut) |
Frequenzband WiFi |
MHz |
2400 bis 2483,5 |
Max. Sendeleistung |
dBm |
15 |
Versorgungsspannung |
V |
5 |
Kältekreis |
Arbeitsmittel |
R290 |
Kältemitteltyp |
Natural |
- Füllmenge |
kg |
0,150 |
- Treibhauspotenzial (GWP) |
3 |
- CO2-Äquivalent |
kg |
0,45 |
Sicherheitsgruppe |
A3 |
Zulässiger Betriebsdruck |
bar |
28 |
MPa |
2,8 |
Heizbetrieb |
Max. Luftvolumenstrom freiblasend Lüftungsstufe 1 (geräuschreduzierter Betrieb) vmin
|
- Umluftbetrieb und Umluftbetrieb mit Luftaustritt nach außen |
m³/h |
180 |
- Außenluftbetrieb |
m³/h |
220 |
Lüftungsstufe 2 (Nennbetrieb) vmax
|
- Umluftbetrieb und Umluftbetrieb mit Luftaustritt nach außen |
m³/h |
300 |
- Außenluftbetrieb |
m³/h |
340 |
Luftvolumenstrom im Abluftbetrieb |
Luftvolumenstrom während Trinkwassererwärmung |
Mindestluftvolumenstrom vmin
|
m³/h |
160 |
Maximalluftvolumenstrom vmax
|
m³/h |
360 |
Luftvolumenstrom während Lüftungsbetrieb |
Mindestluftvolumenstrom vmin
|
m³/h |
110 |
Maximalluftvolumenstrom vmax
|
m³/h |
360 |
Integrierter Speicher-Wassererwärmer |
Werkstoff |
Stahl emailliert |
Inhalt |
l |
298 |
291 |
Max. zulässige Trinkwassertemperatur |
°C |
70 |
Max. erreichbare Trinkwassertemperatur im Wärmepumpenbetrieb ohne zusätzliche Wärmequelle |
°C |
65 |
Max. zulässiger Betriebsdruck |
bar |
10 |
MPa |
1 |
Wärmetauscher |
Wärmetauscherfläche |
m² |
--- |
0,8 |
Inhalt obere Heizwendel |
l |
--- |
5,6 |
Max. zulässiger Betriebsdruck |
bar |
--- |
10 |
MPa |
--- |
1 |
Max. erreichbare Trinkwassertemperatur in Verbindung mit externem Wärmeerzeuger |
°C |
--- |
70 |
Mindestraumvolumen |
für Umluftbetrieb und Umluftbetrieb mit Luftaustritt nach außen |
m² |
20 |
Max. Druckverlust im Luftleitungssystem |
für Umluftbetrieb mit Luftaustritt nach außen, Außenluftbetrieb und Abluftbetrieb |
mbar |
1 |
Pa |
100 |
Anschlüsse (Außengewinde) |
Kaltwasser, Warmwasser |
R 1 |
Trinkwasserzirkulation |
R 1 |
Vorlauf/Rücklauf externer Wärmeerzeuger |
--- |
G 1 |
Kondenswasserablauf (Ø) |
mm |
20 |
Schall-Leistungspegel LW im Abluftbetrieb, Umluftbetrieb und Umluftbetrieb mit Luftaustritt nach außen |
(Messung in Anlehnung an EN 12102/EN ISO 9614-2, Genauigkeitsklasse 2) |
Max. A-Bewerteter Schall-Leistungs-Summenpegel im Aufstellraum |
dB(A) |
55 |
Schalldruckpegel LW im Abluftbetrieb, Umluftbetrieb und Umluftbetrieb mit Luftaustritt nach außen |
(Mit Richtfaktor Q = 2 und Abstand 3 m) |
dB(A) |
39 |
Schall-Leistungspegel LW im Außenluftbetrieb |
(Mit Luftkanal 4 m, Messung in Anlehnung an EN 12102/EN ISO 9614-2, Genauigkeitsklasse 2) Max. A-Bewerteter Schall-Leistungs-Summenpegel im Aufstellraum |
- Innen |
dB(A) |
47,5 |
- Außen |
dB(A) |
56 |
Schalldruckpegel LW im Außenluftbetrieb |
(Mit Luftkanal 4 m, mit Richtfaktor Q = 2 und Abstand 3 m) |
- Innen |
dB(A) |
35 |
- Außen |
dB(A) |
46 |
Abmessungen |
Tiefe |
mm |
765 |
Breite (Ø) |
mm |
668 |
Höhe |
mm |
1844 |
Kippmaß |
mm |
1950 |
Gewicht |
kg |
145 |
160 |