VIESSMANN Vitodens 100-W, Typ B1KG, 19 kW – Kombitherme mit Regelung und optionalem Zubehör
Therme
Vitodens 100-W, Typ B1KG, 19 kW
Viessmann Best.-Nrn.: Z029764
Nachfolger der Vitodens 100-W, Typ B1KF – Viessmann Best.-Nrn.: Z020626
3,2 - 19,0 kW bei 50/30 °C Erdgas E/H, Erdgas L/LL, Flüssiggas P (Min – Max)
2,9 - 17,5 kW bei 80/60 °C Erdgas E/H, Erdgas L/LL, Flüssiggas P (Min – Max)
Die Vitodens 100-W, Typ B1KG, zählt zu den leistungsstärksten Gas-Brennwert-Wandgeräten ihrer Klasse und überzeugt durch höchste Effizienz im täglichen Heizbetrieb. Der innovative MatriX-Plus Gasbrenner in Kombination mit der robusten Inox-Radial-Heizfläche aus Edelstahl sorgt für eine besonders saubere, sparsame Verbrennung und langfristig zuverlässigen Wärmekomfort. Dank der integrierten Lambda Pro Verbrennungsregelung passt sich das Gerät automatisch wechselnden Gasarten und Betriebsbedingungen an – für optimalen Betrieb in jeder Leistungsgröße. Mit einem Modulationsbereich bis zu 1:8 (25 kW) arbeitet die Vitodens 100-W außergewöhnlich flexibel und effizient.
Darüber hinaus ist das Gerät mit einer drehzahlgeregelten Hocheffizienz-Umwälzpumpe ausgestattet, die den Stromverbrauch um bis zu 70 % reduziert und so nachhaltig zu niedrigeren Betriebskosten beiträgt. Die Vitodens 100-W eignet sich ideal für Modernisierungen, Neubauten sowie den Austausch älterer Heizgeräte, insbesondere in Mehrfamilienhäusern und Fertighäusern. Damit bietet sie eine zukunftssichere Lösung, die hohe Effizienz, moderne Technologie und langlebige Qualität in einem kompakten Wandgerät vereint.
Das Gas-Brennwertheizgerät ist für den Betrieb mit einer Wasserstoffbeimischung bis 20 Vol% geeignet.
Vorteile der Therme
- Jahreszeitbedingte Raumheizungsenergie-Effizienz ηS bis 94 % (Label A)
- Geringe Takthäufigkeit auch bei geringer Wärmeabnahme durch Pausenzeitenoptimierung und großen Modulationsbereich von bis zu 1:8
- Langlebig und effizient durch Inox-Radial-Wärmetauscher aus Edelstahl
- MatriX-Plus Gasbrenner mit Lambda Pro Verbrennungsregelung für dauerhaft hohen Wirkungsgrad und niedrige Emissionswerte
- Stromsparende Hocheffizienz-Umwälzpumpe
- Einfache Bedienung über Regelung mit LED-Display und Touch-Buttons
- Internetfähig durch integrierte WLAN-Schnittstelle für Bedienung und Service über Viessmann Apps
- Lokaler Zugriff für Service und Inbetriebnahme über Viessmann Apps (ohne aktive Internetverbindung)
Lieferumfang der Therme
- 1 × 7988396 Vitodens 100-W B1KG-19 3,2-19kW
- 1 × 7958885 TU-Set Vitodens B1HG/B1KG DE + Exp.
Optionales Zubehör
-
Regelung: mit raumtemperaturgeführte Regelung oder mit Außenfühler für witterungsgeführten Betrieb
-
Anschlüsse: ohne Anschlüsse oder mit Anschlüsse (Aufputz)
-
Abgassystem: ohne Abgassystem, mit Schachteinbau oder mit Dachdurchführung
Auslieferungszustand der Therme
Gas-Brennwert-Wandgerät mit Inox-Radial-Heizfläche, modulierendem MatriX-Plus Gasbrenner für Erdgas und Flüssiggas nach DVGW-Arbeitsblatt G260, Hydraulik und drehzahlgeregelter Hocheffizienz-Umwälzpumpe. Regelung für witterungsgeführten Betrieb oder angehobenen Betrieb mit eingebauter WLAN-Schnittstelle. Anschlussfertig verrohrt und verdrahtet. Farbe der epoxidharzbeschichteten Verkleidung: Vitopearlwhite. Eingebautes Membran-Druckausdehnungsgefäß (8 Liter Inhalt).
Hinweise: Vorgerichtet für Betrieb mit Erdgas. Eine Umstellung innerhalb der Gasgruppen E/LL ist nicht erforderlich. Die Umstellung auf Flüssiggas erfolgt an der Regelung (kein Umstellsatz erforderlich).
Regelung (an der Therme)
Integrierte Regelung
Diese moderne Heizungssteuerung bietet ein klar ablesbares 7-Segment-LED-Display, intuitive Touch-Buttons und eine integrierte WLAN-Schnittstelle für komfortable Bedienung per Smartphone. Sie eignet sich sowohl für den witterungsgeführten als auch für den angehobenen Betrieb und sorgt dadurch für eine effiziente, anpassungsfähige und zuverlässige Regelung der Heizungsanlage.
Eigenschaften
- mit 7-Segment-LED-Display
- mit Touch-Buttons
- mit eingebauter WLAN-Schnittstelle
- für witterungsgeführten Betrieb
- für angehobenen Betrieb
Zubehör für raumtemperatur- oder witterungsgeführten Betrieb
Vitotrol 100, Typ UTDB, für raumtemperaturgeführten Betrieb
Viessmann Best.-Nrn.: Z007691
Das Raumthermostat für raumtemperaturgeführten Betrieb Vitotrol 100 (Typ UTA) steuert ihre Therme bequem über eine digitale Schaltuhr mit Tages- und Wochenprogramm, im Hauptwohnraum. Es verfügt über einen Schaltausgang (2-Punkt-Ausgang).
Technische Daten
- Netzunabhängig (Batteriebetrieb 3V)
- Nennbelastbarkeit des potenzialfreien Kontakts: 6 A/230 V~
- Gangreserve während Batteriewechsel: 3 Min.
- Umgebungstemperatur bei Betrieb: 0 bis 40 °C
- mit Tasten für Party- und Sparbetrieb
- mit menügeführter Bedienung (3 voreingestellte Zeitprogramme (individuell einstellbar), dauernd manueller Betrieb mit einstellbarem Raumtemperatur-Sollwert, Frostschutzbetrieb, Ferienprogramm)
Außentemperatursensor (ATS) für witterungsgeführten Betrieb
Viessmann Best.-Nrn.: ZK04306
Zur Befestigung an der Außenwand gedacht. In der Farbe weiß. NTC 10 kOhm.
Montageort
- Nord- oder Nordwestwand des Gebäudes
- 2 bis 2,5 m über dem Boden, für mehrgeschossige Gebäude in der oberen Hälfte des 2. Geschosses
Anschluss
- 2-adrige Leitung, Leitungslänge max. 35 m bei einem Leiterquerschnitt von 1,5 mm² Kupfer
- Leitung darf nicht zusammen mit 230/400-V-Leitungen verlegt werden
Anschlüsse
Montagehilfe für Aufputz-Montage
Viessmann Best.-Nrn.: ZK04919
Für Gas-Brennwertkombigeräte.
Bestehend aus
- Befestigungselementen
- Armaturen Heizungsvorlauf/Heizungsrücklauf
- Armaturen Kaltwasser/Warmwasser
- Kesselfüll- und Entleerungshahn
- Entlüftungshahn
- Manometer
- Gasabsperrhahn R¾ mit thermischem Sicherheitsabsperrventil
Abgassystem
Abgassystempaket, starr, mit Edelstahl Schachtabdeckung
Auswahl - Größe: DN 60/100-DN 60 oder DN 60/100-DN 80
Auswahl - Länge: 8, 10 oder 12 m
Das Abgassystempaket enthält die wichtigsten Teile, um den Abgas-Anschluss einer Brennwerttherme in einem Schornstein zu ermöglichen. Es besteht aus Teilen aus mehrschaliger, konzentrischer Verbindungsleitung für die Verbindung zum Schornstein (System TWIN - PL) und aus Teilen aus einwandiger, starrer Abgasleitung für die Verlegung im Schornstein (System EW - PPS). Ergänzt wird das Abgassystempaket durch entsprechende Längenelemente.
Bestehend aus
- 1 × Universalkopfabdeckung, inklusive Mündungsrohr aus Edelstahl und Wetterkragen
- 4 × Montageschellen / Abstandshalter im Schacht Kunststoff
- 1 × Winkel 87°, mit Stützfuß und Auflageschiene – System EW - PPS
- 1 × Wetterkragen / Wandrosette
- 1 × Längenelement 500 mm DN 60/100 – System TWIN - PL
- 1 × T-Stück 87°, mit Revisionsdeckel DN 60/100 – System TWIN - PL
- 8 / 10 / 12 × Längenelement 1000 mm – System EW - PPS (DN 60 oder 80)
- 1 × Erweiterung PPS 60 mm - 80 mm (nur bei DN 60/100-DN 80)
Abgassystempaket, flex, mit Edelstahl Schachtabdeckung
Auswahl - Größe: DN 60/100-DN 60 oder DN 60/100-DN 80
Auswahl - Länge: 10 oder 15 m
Das Abgassystempaket Flex enthält die wichtigsten Teile, um den Abgas-Anschluss einer Brennwerttherme mit einem Flexrohr in einem Schornstein zu ermöglichen. Es besteht aus Teilen aus mehrschaliger, konzentrischer Verbindungsleitung für die Verbindung zum Schornstein (System TWIN - PL) und aus Teilen für einwandige, flexible Abgasleitung für die Verlegung im Schornstein (System EW - PP-FLEX). Ergänzt wird das Abgassystempaket durch Flexrohr.
Bestehend aus
- 1 × Universalkopfabdeckung, inklusive Mündungsrohr aus Edelstahl und Wetterkragen (DN 60 oder 80)
- 1 × Kupplung für Flexrohr – System EW - PP - FLEX (DN 60 oder 80)
- 4 × Montageschellen , als Abstandshalter im Schacht – System EW - PP - FLEX
- 1 × Winkel 87°, mit Stützfuß und Auflageschiene – System EW - PP - FLEX (DN 60 oder 80)
- 1 × Flexrohrhülse für – System EW - PP - FLEX (DN 60 oder 80)
- 2 × Zweiteilige Fixschelle für Flexverbindung – System EW - PP - FLEX (DN 60 oder 80)
- 1 × Wetterkragen / Wandrosette, DN 100 – System TWIN - PL
- 1 × Längenelement 500 mm DN 60/100 – System TWIN - PL
- 1 × T-Stück 87°, mit Revisionsdeckel und integriertem Kesselanschlussstutzen, DN 60/100 – System TWIN - PL
- 1 × Flexibles Abgasrohr / Flexrohr 10 / 15 m – System EW - PP - FLEX (DN 60 oder 80)
- 1 × Erweiterung PPS 60 mm - 80 mm (nur bei DN 60/100-DN 80)
Grundpaket Schrägdach DN 80/125-DN 80, mit Dachdurchführung
Auswahl - Farbe: Kunststoff schwarz oder rot
Das Abgas Grundpaket für die Dachdurchführung bei einem Schrägdach enthält die wichtigsten Teile, um den Abgas-Anschluss einer Brennwerttherme durch ein Schrägdach hindurch zu ermöglichen. Es besteht aus Teilen aus mehrschaliger, konzentrischer Verbindungsleitung für die Verbindung zur Dachdurchführung (System TWIN - PL) und aus Teilen aus konzentrischer, druckdichter Abgasleitung mit Kunststoff-Innenrohr und Edelstahl-Außenrohr für den Außenbereich (System TWIN - P). Ergänzt durch entsprechende Längenelemente (nicht Bestandteil dieses Artikels), um ihre Anforderungen bezüglich notwendiger Länge der Zuleitung zu erfüllen, haben sie dann alles, was sie für den Abgas-Anschluss benötigen.
Bestehend aus
- 1 × Dachhochführung konzentrisch L=650 mm, inkl. Befestigungsschelle (schwarz oder rot)
- 1 × Wetterkragen / Wandrosette
- 1 × Dachdurchführung 0-48° Wakaflex, unabhängig von der Dacheindeckung, 500 x 560 mm (schwarz oder rot)
- 1 × Längenelement 500mm DN 80/125 – System TWIN - PL
- 1 × Reinigungselement mit Drehverschluss innen und Schnappverschluss außen (bis 120°/5000Pa)
- 1 × AZ-Adapter für Übergang Abgassystem 60/100 mm auf Abgassystem 80/125 mm (Viessmann Best.-Nr.: 7373240)
Technische Daten (Therme)
| Vitodens 100-W, Typ B1KG |
Einheit |
19,0 kW |
25,0 kW |
| Viessmann Best.-Nrn. |
Z029764 |
Z029765 |
| Energieeffizienz |
| Energieeffizienzklasse (Raumheizung) |
 |
 |
 |
| Energieeffizienzklasse (Warmwasserbereitung) |
 |
 |
 |
|
| Jahreszeitbedingte Raumheizungsenergie-Effizienz ηS
|
% |
93 |
94 |
| Nenn-Wärmeleistungsbereich (Angaben nach EN 15502) |
| TV/TR = 50/30 °C |
| Erdgas |
kW |
3,2 bis 19,0 |
3,2 bis 25,0 |
| Flüssiggas |
kW |
3,2 bis 19,0 |
3,2 bis 25,0 |
| TV/TR = 80/60 °C |
| Erdgas |
kW |
2,9 bis 17,5 |
2,9 bis 23,0 |
| Flüssiggas |
kW |
2,9 bis 17,5 |
2,9 bis 23,0 |
| Nenn-Wärmeleistung bei Trinkwassererwärmung |
| Erdgas |
kW |
2,9 bis 26,8 |
2,9 bis 31,1 |
| Flüssiggas |
kW |
2,9 bis 26,8 |
2,9 bis 31,1 |
| Nenn-Wärmebelastung (Qn) |
| Erdgas |
kW |
3,0 bis 17,8 |
3,0 bis 23,4 |
| Flüssiggas |
kW |
3,0 bis 17,8 |
3,0 bis 23,4 |
| Nenn-Wärmebelastung bei Trinkwassererwärmung (Qnw) |
| Erdgas |
kW |
3,0 bis 27,3 |
3,0 bis 31,7 |
| Flüssiggas |
kW |
3,0 bis 27,3 |
3,0 bis 31,7 |
| Grunddaten |
| Elektr. Leistungsaufnahme (im Auslieferungszustand) |
W |
48 |
67 |
| Nennspannung |
V |
230 |
| Nennfrequenz |
Hz |
50 |
| Geräteabsicherung |
A |
4 |
| Vorsicherung (Netz) |
A |
16 |
|
| NOX
|
6 |
| Produkt-ID-Nummer |
CE-0085DL0217 |
| Schutzart gemäß EN 60529 |
IPX4 |
|
| Max. Kondenswassermenge nach DWA-A 251 |
l/h |
3,8 |
4,4 |
| Kondenswasseranschluss (Schlauchtülle) |
Ø mm |
20 bis 24 |
| Abgasanschluss |
Ø mm |
60 |
| Zuluftanschluss |
Ø mm |
100 |
| Norm-Nutzungsgrad bei TV/TR = 40/30 °C |
% |
Bis 98 (HS) |
| Gasanschlussdruck |
| Erdgas |
mbar |
20 |
| kPa |
2 |
| Flüssiggas |
mbar |
50 |
| kPa |
5 |
| Max. zul. Gasanschlussdruck 1)
|
| Erdgas |
mbar |
13,0 bis 25,0 |
| kPa |
1,3 bis 2,5 |
| Flüssiggas |
mbar |
25,0 bis 57,5 |
| kPa |
2,5 bis 5,75 |
| Schall-Leistungspegel (Angaben nach EN ISO 15036-1) |
| - bei Teillast |
dB(A) |
31,9 |
31,9 |
| - bei Nenn-Wärmeleistung (Trinkwassererwärmung) |
dB(A) |
49,1 |
50,0 |
| Kommunikationsmodul (eingebaut) |
| Frequenzband WiFi |
MHz |
2400 bis 2483,5 |
| Max. Sendeleistung |
dBm |
20 |
| Frequenzband Low-Power Funk |
MHz |
2400 bis 2483,5 |
| Max. Sendeleistung |
dBm |
10 |
| Versorgungsspannung |
V |
24 |
| Leistungsaufnahme |
W |
4 |
| Einstellung |
| - elektronischer Temperaturwächter (TN) |
°C |
91 |
| - elektronischer Temperaturbegrenzer |
°C |
110 |
| - elektronischer Abgastemperaturbegrenzer |
°C |
110 |
| Zulässige Umgebungstemperatur |
| - bei Betrieb |
Frostfrei, trockene und beheizte Räume |
| - bei Lagerung und Transport |
°C |
-5 bis +60 |
| Wasserdaten |
| Wasserinhalt (ohne Membran-Druckausdehnungsgefäß) |
l |
3,0 |
| Max. Vorlauftemperatur |
°C |
82 |
| Nenn-Umlaufwassermenge (bei TV/TR = 80/60 °C |
l/h |
752 |
988 |
| Membran-Druckausdehnungsgefäß |
| Inhalt |
l |
8 |
| Vordruck |
bar |
0,75 |
| kPa |
75,0 |
| Zul. Betriebsdruck |
| |
bar |
3,0 |
| MPa |
0,3 |
| Anschlüsse (mit Anschlusszubehör) |
| Kesselvorlauf und -rücklauf |
R |
¾ |
| Kalt- und Warmwasser |
G |
½ |
|
| Gasanschluss |
R |
¾ |
| Anschlusswerte (bezogen auf die max. Belastung und 1013 mbar/15 °C mit Gas) |
| Erdgas E |
m³/h |
2,89 |
3,35 |
| Erdgas LL |
m³/h |
3,36 |
3,90 |
| Flüssiggas |
kg/h |
2,12 |
2,46 |
| Abgaskennwerte |
| Temperatur (bei Rücklauftemperatur von 30 °C) |
| - bei Nenn-Wärmeleistung |
°C |
41 |
46 |
| - bei Teillast |
°C |
38 |
38 |
Temperatur (bei Rücklauftemperatur von 60 °C, bei Trinkwassererwärmung) |
°C |
65 |
67 |
| Überhitzungstemperatur der Abgase |
°C |
120 |
120 |
| Verfügbarer Förderdruck |
Pa |
334 |
340 |
| mbar |
3,34 |
3,40 |
| Verfügbarer Förderdruck für die Art B23P
|
Pa |
527 |
698 |
| Massestrom (bei Trinkwassererwärmung) |
| Erdgas |
| - bei maximaler Wärmeleistung |
kg/h |
49,3 |
57,3 |
| - bei Teillast |
kg/h |
5,6 |
5,6 |
| Flüssiggas |
| - bei maximaler Wärmeleistung |
kg/h |
30,1 |
41,0 |
| - bei Teillast |
kg/h |
5,1 |
5,1 |
| Abmessungen |
| Länge |
mm |
360 |
| Breite |
mm |
400 |
| Höhe |
mm |
700 |
| Gewicht |
| - ohne Heizwasser und Verpackung |
kg |
35,0 |
| - mit Heizwasser |
kg |
41,0 |
|
1) Liegt der Gasanschlussdruck über dem max. zul. Gasanschlussdruck, muss ein separater Gasdruckregler der Anlage vorgeschaltet werden.
|
WICHTIG
Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrem Gasversorger für welche Gasart Sie die Therme benötigen.
Die Installation von Gas- bzw. Elektrogeräten, darf nur durch einen konzessionierten Fachbetrieb durchgeführt werden.