Vaillant Gas-Raumheizautomat
Autonom Heizen mit einem Vaillant Gas-Raumheizautomaten
Ein Gas-Raumheizautomat ist ein Heizgerät, das direkt im angeschlossenen Raum Wärme erzeugt und ohne wasserführendes System arbeitet. Er verbrennt Erdgas oder Flüssiggas und gibt die Wärme unmittelbar über Wärmetauscher und Gebläse an den Raum ab. Anwendung finden Gas-Raumheizautomaten normalerweise, wenn eine unabhängige und flexible Heizquelle benötigt wird. Typische Einsatzbereiche sind ältere Gebäude ohne Zentralheizung, Anbauten, Gartenhäuser oder Ferienwohnungen. Dank der direkten Wärmeabgabe ist der Betrieb unkompliziert und der Wärmebedarf lässt sich ohne großen Installationsaufwand decken.
Gas-Raumheizautomaten der Vaillant VGR-Serie können entweder an den Schornstein angeschlossen oder direkt über die Außenwand entlüftet werden. Während der Schornsteinanschluss vor allem in Bestandsgebäuden mit Kaminzug verbreitet ist, bietet der Außenwandanschluss eine flexible Lösung für Räume ohne bestehenden Schornstein. So lassen sich die Geräte an unterschiedlichste bauliche Gegebenheiten anpassen.
Gas-Raumheizautomat und Warmwasserbereitung
Gas-Raumheizautomaten erwärmen ausschließlich den Raum, in dem sie aufgestellt sind. Für Warmwasserbereitung sind sie nicht ausgelegt. Dafür bietet Vaillant aber verschiedene Alternativen an. Die typische Lösung ist ein oder mehrere Durchlauferhitzer. Je nach Entnahmestelle des Warmwassers werden auch Untertischgeräte genutzt. Für eine zentrale Warmwasserbereitung kann man auf eine besonders effiziente Brauchwasser-Wärmepumpe setzen.
Welche Vorteile bieten die Vaillant Gas-Raumheizautomaten
- Kostengünstige Lösung – Besonders für kleinere Wohneinheiten oder Ferienhäuser sind sie eine preiswerte Heizmöglichkeit und eine sinnvolle Alternative zum Ausbau oder zur Installation einer Zentralheizung.
- Hohe Sicherheit – Die Gas-Raumheizautomaten von Vaillant sind je nach Modell mit modernen Sicherheitseinrichtungen wie Abgassensor und Zündsicherung ausgestattet. Diese Technik schützt zuverlässig vor Gefahren wie Gasundichtigkeiten oder unvollständiger Verbrennung und sorgt dafür, dass die Geräte auch im Dauerbetrieb sicher genutzt werden können.
- Lebensdauer – Ein Gas-Raumheizautomat erreicht in der Regel eine Lebensdauer von etwa 15 bis 20 Jahren, abhängig von Modell, Nutzungsintensität und Wartungsintervallen. Regelmäßige Inspektionen durch einen Fachbetrieb können die Haltbarkeit deutlich verlängern, da Verschleißteile wie Brennerdüsen oder Dichtungen rechtzeitig ausgetauscht werden und die Verbrennung effizient bleibt.
Beispiele für Einsatzbereiche aus der Praxis
- Ferienhaus – In vielen Ferienhäusern wird keine vollwertige Heizungsanlage installiert. Ein Gas-Raumheizautomat sorgt hier schnell und zuverlässig für Wärme, ohne dass ein wasserführendes Heizsystem notwendig ist.
- Anbau – Bei nachträglich genutzten Räumen wie einem Anbau oder einem ausgebauten Keller ist ein Anschluss an die bestehende Zentralheizung oft aufwendig. Ein Raumheizautomat deckt den zusätzlichen Wärmebedarf problemlos ab.
- Hobbyraum – In Hobbyräumen ist eine schnelle und direkte Wärmequelle gefragt. Der Gas-Raumheizautomat ermöglicht bedarfsgerechtes Heizen, ohne dass die gesamte Heizungsanlage hochgefahren werden muss.
Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl von einem passenden Gas-Raumheizautomaten von Vaillant? Unsere Fachberater unterstützen Sie gerne. Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt an.